Capvisory
Insights
Liste von 34 staatlich finanzierten Venture Capital Investoren
Staatlich finanzierte VC spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Start-up-Landschaft. In diesem Beitrag stellen wir die 36 wichtigsten staatlichen VC-Fonds vor – von High-Tech Gründerfonds über KfW Capital bis hin zu regionalen Förderbanken.
Phasen der Startup-Finanzierung mit Benchmarks
Erhalte eine umfassende Übersicht der Startup-Finanzierungsphasen von Pre-Seed bis Series C. Mit Benchmarks zu Bewertungen, Kapitalbedarf und Verwässerung – ideal für Neueinsteiger und Investoren im Startup-Ökosystem.
30+ ausgewählte Consumer VCs, die auch im Jahr 2025 investieren
Fundraising für Consumer Startups ist im Jahr 2025 keine leichte Mission. Wir haben eine Liste mit über 30 handverlesenen Venture Capital Firmen zusammengestellt, die sich auf Consumer fokussieren und auch in 2025 in europäische Consumer Startups investieren.
A/B-Testing für die Kaltansprache von Venture Capital Investoren
Kaltansprache bleibt auch 2025 ein relevanter Weg, um Venture-Capital-Investoren zu erreichen – selbst ohne großes Netzwerk. In diesem Artikel teilen wir Best Practices, basierend auf aktuellen Mandaten, damit Gründer das Maximum aus ihrer Ansprache herausholen können.
Der typische Fundraising-Prozess für Startups
Der Fundraising-Prozess für Startups ist herausfordernd und gehört regelmäßig zu den größten Hürden, die Gründer überwinden müssen. In diesem Insights-Artikel geben wir einen Überblick über die typischen Schritte, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung in Deutschland durchlaufen werden.
Ghosting – So gehen Gründer professionell mit plötzlicher Funkstille vom Investor um
Ghosting ist häufiges und frustrierendes Phänomen im Fundraising. Wir zeigen, wie Gründer professionell mit der plötzlichen Funkstille von Investoren umgehen und welche Strategien helfen, Ghosting zu vermeiden. Zudem beleuchten wir, wie Venture Capitalists selbst ihre Kommunikation effizienter gestalten können.