Capvisory Insights
ClimateTech Startups
30+ ausgewählte ClimateTech & GreenTech VCs, die auch im Jahr 2025 investieren
Die spezialisierte Berliner M&A-Boutique Capvisory begleitet Tech Unternehmen bei Seed-, Series-A- und Series-B-Finanzierungsrunden sowie im Exit-Prozess.
Founding Partner
Founding Partner
Das ClimateTech beziehungsweise GreenTech Ökosystem hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Achterbahnfahrt erlebt – vom Investitionsboom in den Jahren 2021 und 2022 bis zum Abschwung im Jahr 2023.
Auch im Jahr 2024 ging die weltweite absolute Anzahl an ClimateTech-Deals erneut um 23 % zurück. Gleichzeitig ist das globale Finanzierungsvolumen (inkl. Non Dilutive wie z.B. Venture Debt) im Bereich ClimateTech im Vergleich zu 2023 wieder gestiegen. Offensichtlich erhalten weniger Unternehmen Finanzierungen, doch diejenigen, die eine Finanzierung erhalten, profitieren von höheren Investitionssummen.
In diesem Artikel geben wir einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der ClimateTech Startup Finanzierung und stellen eine Liste von über 30 aktiven Wagniskapitalgebern (VCs) vor, die im Jahr 2025 in diesem Bereich investieren.
Die dargestellten Daten basieren auf dem State of ClimateTech Report 2024 des spezialisierten ClimateTech Market Intelligence Anbieter Net Zero Insights. Die vollständige Studie ist hier abrufbar: The State of Climate Tech 2024.
Wichtig zu beachten ist, dass ausschließlich öffentlich bekanntgemachte Finanzierungsrunden berücksichtigt wurden. Einige Regionen kommunizieren Finanzierungsrunden und -volumen jedoch weniger transparent. So ist davon auszugehen, dass der tatsächliche Anteil Chinas an den Investitionen in ClimateTech Technologien höher liegt als im Report ausgewiesen.
Unabhängig von den führenden Marktstudien erhebt Capvisory eigene proprietäre Daten über den monatlich aktualisierten Capvisory Venture Capital Fund Tracker. Die entsprechende Auswertung findet sich weiter unten.
In 2024 erstmals mehr ClimateTech Funding in Europa als in den USA
Mit 38,88 Milliarden US-Dollar (+45,1 % YoY) Gesamtfinanzierungsvolumen (Dilutive & Non Dilutive) übertrifft Europa die USA deutlich, die 33,5 Milliarden US-Dollar (+3,1 % YoY) verzeichneten. Dieser Vorsprung ist vor allem auf große Fremdkapital-Runden zurückzuführen, wie zum Beispiel die 5 Mrd. US-Dollar für den schwedischen Batteriehersteller Northvolt, 4,75 Mrd. US-Dollar für den französischen Batteirehersteller ACC sowie 1,2 Mrd. Euro für den deutschen Wärmepumpen- und Solaranbieter Enpal.
Trotz des starken Wachstums des Finanzierungsvolumens ging die Anzahl der Deals in beiden Regionen deutlich zurück: In Europa sank die Deal-Anzahl um 24,1 %, in den USA um 20,8 %, was auf eine insgesamt rückläufige Investitionstätigkeit hindeutet. Auch die Zahl der aktiven Investoren schrumpfte – um 12,5 % in Europa und 14,7 % in den USA – und signalisiert eine zunehmend selektive und angespanntere Investorenlandschaft.
Seit 2020 steigt der Anteil energiebezogener Investments innerhalb der Oberkategorie ClimateTech kontinuierlich. 2024 floss das meiste Kapital in Batterietechnologien, Solarenergie und Wasserstoff. Offenbar die Lieblingsthemen der Investoren.
Dicht dahinter folgt Green Mobility, insbesondere Investitionen in Elektrofahrzeuge (EVs) und Ladeinfrastruktur. In Europa konnte beispielsweise Bolt eine 238 Millionen US-Dollar Fremdkapitalfinanzierung verbuchen.
In den letzten 6 Monaten sind 29 neue Venture Capital und Private Equity Fonds mit ClimateTech Fokus an den Markt gegangen
Auf der Seite der Eigenkapitalfinanzierung hat unser Capvisory Fund Tracker in den letzten sechs Monaten 29 neue ClimateTech-Fonds (Venture Capital und Private Equity) identifiziert, die zusammen 37,08 Mrd. US-Dollar eingesammelt haben. Das zeigt, dass die Investoren hinter den Fonds (LPs) nach wie vor optimistisch in Bezug auf das Segment ClimateTech sind und weiterhin bereit sind, Kapital bereitzustellen. Dieses Kapital dürfte in den kommenden 12 bis 36 Monaten in private Unternehmen investiert werden.
Von den 29 Fonds waren 22 Venture-Capital-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 3,64 Mrd. US-Dollar sowie 7 Private-Equity-Fonds mit einem Volumen von 33,43 Mrd. US-Dollar.
Insgesamt hat unser Capvisory Fund Tracker in den 6 Monaten 245 neue Fonds erfasst – das bedeutet, dass ClimateTech-Fonds einen Anteil von 11,84 % ausmachen. Anders gesagt: Etwa jeder zehnte neu geschlossene Fonds verfolgt aktuell einen ClimateTech-Fokus.
Bitte beachten: Unser Fund Tracker konzentriert sich auf die USA, Kanada, Japan und die MENA-Region und erfasst nur Fonds, die tatsächlich Kapital eingesammelt haben – im Gegensatz zu Fonds, die lediglich angekündigt, aber noch kein Signing bekanntgegeben haben.
Venture Capital Investoren, die 2025 aktiv in ClimateTech Startups investieren
Für Startups in Europa war ClimateTech im Jahr 2024 einer der dynamischsten Wachstumssektoren – und auch für 2025 sind die Zeichen vielversprechend. Genau hier setzt unsere Liste mit über 30 aktiven und sorgfältig ausgewählten ClimateTech-Investoren an.
Berücksichtigt wurden ausschließlich Venture Capital Investoren (VCs), die einen klaren Fokus auf Klima- und nachhaltige Energietechnologien haben und in den letzten 12 Monaten entweder mindestens eine Investition in diesem Bereich getätigt oder einen neuen Fonds aufgelegt haben (Stand: März 2025).
Seed and Series A stage VC, backing European software and hardware pioneers in climate tech.
VC and early growth equity firm focused on AI-powered solutions for the world’s energy and climate challenges.
Previously known as Climate Capital Bio, Juniper invests in frontier science tackling humanity’s sustainability challenges.
Asset manager Algebris has launched Algebris ClimaTech, a VC fund focused on climate and deep tech startups.
Japanese VC fund focusing on climate tech and decarbonization, investing in startups from around the world.
VC fund investing in European SMEs and scale-ups focused on clean energy and sustainable buildings.
Early-stage VC fund backing climate tech startups with potential to become the leading businesses of tomorrow.
VC fund that invests in climate tech companies from seed to Series A.
Aligned invests in Seed to Series B companies that are deploying and scaling proven clean energy and climate solutions.
The VC division of National Grid plc focuses on AI startups that work on solutions for the energy sector.
VC focused on energy transition & climate tech. They partner with early- and growth-stage start-ups in EU and NA.
Family Office that backs impact-driven founders tackling the climate, biodiversity & pollution crises at the early-stages.
VC fund supporting European climate tech startups that have a significant positive impact on our planet.
Impact investor focusing on growth-stage companies around three key impact themes: People, Planet, and Productivity.
Invest in early-stage startups that create a positive environmental or social impact. From seed through to Series B.
VC that invests in early-stage climate technology creating the foundation of a decarbonized global economy.
Early-stage climate impact VC fund focused on startups from Europe with initial investments between €1M and €4M.
Climate tech VC that invests in startups with significant emissions savings potential.
Impact VC fund with a pan-European investment remit and focus on pre-seed to series a stage
Invests in early-stage Green Tech and Food Tech startups to help build a resilient society within planetary boundaries.
VC focused on investing in emerging technologies that drive sustainable transformation across traditional industries.
European VC investing in pre-seed and seed GreenTech and B2B startups, with initial tickets from €100K to €1.5M.
Growth-stage VC focusing on European tech scale-ups with strong sustainability or ESG commitments, typically investing from Series B onward.
Climate-focused investor pursuing multiple strategies, backing early- to growth-stage ventures.
An investment firm that invests in sustainable solutions that power the energy transition.
European investor specializing in energy and ecological transitions, investing from €1M to €30M to back companies at every stage.
Nordic Alpha Partners is a Danish growth fund that invests in sustainable hard-tech companies.
Impact VC fund investing in early-stage ventures driving positive outcomes for climate and nature.
Climate tech fund investing in transformative solutions for the built environment, typically from Seed to Series A in Europe.
Early-stage impact investor from the Nordics supporting mission-driven startups tackling global challenges (climate, health, education) across Europe.
Early-stage climate-tech fund in Europe backing ventures with measurable CO₂ reductions across sectors like energy, agriculture, and industry.
Early-stage fund focused on accelerating Europe’s energy transition, investing in next-generation climate, mobility, and energy solutions.
Impact VC dedicated to investing in CleanTech solutions across energy, mobility, ag & food, and industrial sectors.
Fazit
Das Fundraising für ClimateTech Startups ist anspruchsvoll, aber die Chancen, 2025 die richtigen Investoren zu finden, stehen gut. Das Interesse von Venture Capital Investoren ist definitiv vorhanden, was die lange Liste an aktiven Fonds oben zeigt. Bei größeren Finanzierungsrunden sollte auch die Option einer Fremdkapitalfinanzierung – beispielsweise über Venture Debt – in Betracht gezogen werden.
Wenn du auf der Suche nach passenden Investoren bist, melde dich gerne bei uns. Bei Capvisory unterstützen wir ClimateTech Startups nicht nur beim Fundraising oder Exit-Prozess, sondern geben dir auch schnell eine fundierte Einschätzung, ob eine VC Finanzierungsrunde in deinem individuellen Fall erfolgversprechend ist oder ob eine andere Finanzierungsform besser passt.
P.S.: Bei Capvisory sind wir ständig auf der Suche nach relevanten Fonds, um unsere interne Datenbank — mit über 20.000 Investoren aus aller Welt — aktuell zu halten. Dieses Tool nutzen wir, um für unsere Klienten im Fundraising die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wenn du Interesse an brandaktuellen Funds mit Dry Powder hast, wirf einen Blick auf unseren monatlichen Fund Tracker.